"Wissensmanagement" - das hört sich erstmal langweilig an. Tatsächlich handelt es sich um eine Herausforderung, die für ein Unternehmen von existenzieller Bedeutung sein kann. Denn was macht einen Betrieb einzigartig und konkurrenzfähig, wenn nicht das, was man kann und was man weiß?
= Wissen ist eine Ressource, die sich vervielfacht, wenn man sie teilt =
Doch wo und bei wem steckt das Wissen eigentlich? Wissen findet in den Köpfen der Inhaber und Mitarbeiter statt.
Oft ist gar nicht bewusst, was man weiß, sodass man es gar nicht weitergeben kann, selbst wenn man möchte. Die Aufgabe des Wissensmanagements im Betrieb ist es,
So einzigartig wie der Handwerksbetrieb sollte die Strategie sein, mit der Wissensmanagement betrieben wird.
Ein auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Konzept und die zugehörigen Schritte der Umsetzung entwickeln wir gemeinsam, wenn Sie mich kontaktieren.
Womit beschäftigt sich Wirtschaftspsychologie?
Psychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen. Dabei werden Erkenntnisse und Annahmen mit statistischen Verfahren wissenschaftlich belegt. Besonders in der Wirtschaft, wo viele unterschiedliche Menschen komplexe Aufgaben gemeinsam erfüllen sollen, sind diese Erkenntnisse wichtige Werkzeuge für effizientes, effektives und humanes Arbeiten.
Womit beschäftigt sich Wirtschaftspsychologie?
Psychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen. Dabei werden Erkenntnisse und Annahmen mit statistischen Verfahren wissenschaftlich belegt. Besonders in der Wirtschaft, wo viele unterschiedliche Menschen komplexe Aufgaben gemeinsam erfüllen sollen, sind diese Erkenntnisse wichtige Werkzeuge für effizientes, effektives und humanes Arbeiten.