Arnold H. Glasgow
Ausbildung erfolgreich abschließen - Abbruchchancen verringern - persönliche Stärkung Ihres Auszubildenden
Inhalte des Programms:
Die Rate vorzeitiger Vertragslösungen von Ausbildungsverträgen im Handwerk ist mit 34 % deutlich höher als in der Industrie*.
Die am meisten genannten Gründe hierfür:
Konflikte im und außerhalb des Betriebs und
geringe Vorkenntnisse über den Ausbildungsberuf.
Aufgrund attraktiver Alternativen in Industrie und an Hochschulen bleiben für das Handwerk oft die Bewerber, die schon in der Schule aus verschiedensten Gründen manchmal zu kämpfen hatten.
Auszubildenden bieten Sie eine tolle Chance auf einen Beruf mit vielseitigen Möglichkeiten. Sie als Chef erhalten die Chance auf einen gut ausgebildeten Mitarbeiter, der fachlich und menschlich genau in Ihren Betrieb passt.
Wie schade, wenn solche Möglichkeiten scheitern,
z. B. weil
Im Azubi-Coaching steht der/die Auszubildende im Mittelpunkt, um in einem Vier-Augen-Gespräch Impulse zur Selbstreflexion über eigene Ziele, zum Überwinden von Hürden und zum Finden und Nutzen eigener Stärken zu gewinnen.
Damit bildet das Auszubildenden-Coaching ein unterstützendes Angebot für eine erfolgreiche Ausbildung mit Handwerk.
Senden Sie mir gern eine Nachricht, um mehr zu erfahren.
*Bundesinstitut für Berufsbildung. (2019). Datenreport zum
Berufsbildungsbericht 2019. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Coaching - auch online persönlich!