Fachkräfte sind an vielen Handwerksberufen Mangelware. Betriebe, die die Zeit verschlafen, werden auch künftig auf Fachkräfte verzichten müssen. Betriebe, die diese Herausforderung erkennen und strategisch angehen werden einen doppelten Nutzen daraus ziehen, denn wer für Mitarbeiter attraktiv ist, ist auch für Kunden attraktiv – und sichert somit den Bestand seines Unternehmens.
Möchten Sie für die Meisterprüfung am Ball bleiben und nebenbei einige Minuten in die Prüfungsvorbereitung investieren? Bei "Meisterwissen kompakt" können Sie gelernte Grundlagen mit Bezug zur Praxis für die Meisterprüfung auffrischen.
#Betriebsübernahme
#Ertragfähigkeit einschätzen
Möchten Sie für die Meisterprüfung am Ball bleiben und nebenbei einige Minuten in die Prüfungsvorbereitung investieren? Bei "Meisterwissen kompakt" können Sie gelernte Grundlagen mit Bezug zur Praxis für die Meisterprüfung auffrischen.
#Unternehmensziele
#Unternehmensumwelt
#Tipp für die Prüfung
Möchten Sie für die Meisterprüfung am Ball bleiben und nebenbei einige Minuten in die Prüfungsvorbereitung investieren? Bei "Meisterwissen kompakt" können Sie gelernte Grundlagen mit Bezug zur Praxis für die Meisterprüfung auffrischen.
#Ökonomisches Prinzip
#Maximalprinzip
#Minimalprinzip
Möchten Sie für die Meisterprüfung am Ball bleiben und nebenbei einige Minuten in die Prüfungsvorbereitung investieren? Bei "Meisterwissen kompakt" können Sie gelernte Grundlagen mit Bezug zur Praxis für die Meisterprüfung auffrischen.
#Anforderungen an den Unternehmer
Warum es sich lohnt, der Personalführung im Handwerk mehr Aufmerksamkeit zu widmen, zeigt dieses Praxisbeispiel, unterstützt durch die Handwerkskammer Ulm.
Nicht alle neue Aufgaben im Handwerksbetrieb sind spannend, weder für Azubis noch für Mitarbeiter*innen. Drei Tipps, wie das Interesse und Wissbegierde geweckt werden können.
Im traditionellen Handwerksbetrieb werden die Mitarbeiter*innen vom Chef/ der Chefin geführt. Aber auch Mitarbeiter*innen wollen führen und nutzen dazu eigene subtile Strategien.
Wie reagieren Meister und Meisterin auf solche Beeinflussungsversuche?
Kundenservice, Kundenorientierung, Kundenbindung... !?- Bloß nicht die Kunden zu sehr verwöhnen! 50 Tipps, wie Sie Ihren Kunden garantiert nicht mehr geben, als ihnen zusteht (wenn Sie unter zu viel Kundschaft leiden...)
Wie stellen Sie Ihren Kunden zufrieden? Welche Erwartungen haben Ihre Kunden an Ihren Betrieb? Beantworten Sie sich die folgenden fünf Fragen, um den Wünschen Ihrer Kunden auf die Spur zu kommen.